© Krisana Antharith / Shutterstock.com

Idee und Beschreibung

Der Pilgerradweg ist mehr als nur ein Fahrradweg - er ist eine meditative Entdeckungsreise für Leib und Seele, inspiriert vom Sonnengesang des heiligen Franziskus.

Ein Weg der Entschleunigung, Reflexion und inneren Reise

Konzept:

Eine sorgfältig geplante Radstrecke, die mit dem Streckensymbol ausgewiesen ist verbindet landschaftlich reizvolle Orte, an denen Glasstelen zur Rast einladen und angebrachte QR-Codes spirituelle und praktische Impulse abzurufen sind elf Hauptstationen, korrespondierend mit den Strophen des Sonnengesangs.

Stationen und ihre spirituelle Bedeutung:

Bruder Sonne – Lebensfreude und Geborgenheit
Schwester Mond und die Sterne – Verbundenheit und Orientierung
Bruder Wind und die Luft – Dynamik und Veränderung
Schwester Wasser – Frische und Reinigung
Bruder Feuer – Wärme und Licht in Dunkelheit
Mutter Erde – Kostbares und Nahrhaftes zum Leben
Salz aus Mutter Erde – geschenkter Reichtum der Natur
Bruder Mensch – Bitte um Versöhnung und Frieden
Schwester Mensch – Krankheit und Einschränkungen ertragen
Bruder Tod – über dieses Leben hinaus
Lob, Dank und Dienst – Staunen, Danken, Sich-Verschenken

Besonderheiten:

  • QR-Code-Stelen an jeder Station
  • auditive und textliche Impulse
  • spirituelle Erfahrungen und praktische Impulse zum Umweltschutz
  • individuelle Geschwindigkeit und Rhythmus möglich

Logo – Streckensymbol:

Das Franziskanische Tau-Kreuz mit Sonne und Fahrrad im Wassertropfen, wird umrahmt vom Braun der Erde und dem Gold der Sonne. Dieses Logo des Pilgerradweges wurde von Schwester M. Alexa Furmaniak gestaltet.

Bildmotive und Glasstelen:

Die Bildmotive der Glasstelen zeigen die umfassende und liebevolle Wahrnehmung des hl. Franziskus für alles Geschaffene. Sie wurden von der Künstlerin Alina Kempf entworfen. Die Glasstelen wurden in der Glasmalerei Peters in Paderborn entwickelt und an den Orten aufgestellt.

Alina Kempf, geb. 2006 in, Abitur 2024 am Liebfrauengymnasium Büren, jetzt Auszubildende in Olsberg.

Hallo, ich bin Alina Kempf und die Künstlerin der entstandenen Bilder für die Stelen.

Mit Kunst und der Geschichte dahinter beschäftige ich mich aktiv seit 2021. Das Zeichnen und Malen habe ich schon als Kind angefangen und damit eine große Leidenschaft entdeckt. In der Vergangenheit habe ich bereits einige Projekte, unter anderem gemeinsam mit der Stadt Büren, realisieren können. Dort an der Ampelkreuzung ist eines der Projekte zu finden. Ebenfalls können am Liebfrauengymnasium in Büren am Tag der offenen Tür weitere Projekte in Räumen und Fluren angeschaut werden, die im Rahmen der Kunst AG entstanden sind.

Meine großen Vorbilder in der Kunst sind Artemisia Gentileschi und René Magritte, aus deren und anderen Stilen ich mir etwas Eigenes kreiert habe und dies unter anderen mit den entstandenen Bildern für die Stelen weiter entwickeln möchte. Ich lasse mich immer wieder gern von Kunstwerken aus vergangen Jahrzehnten und Jahrhunderten inspirieren, jedoch auch von der Natur, meiner zweiten großen Leidenschaft. Blickt man in die Natur, so kann man in den Details eigene Kunstwerke entdecken, die mich in meinen Kreationen stark beeinflussen.

Mein beruflicher Werdegang orientiert sich ebenfalls an der Natur. Um mehr Wissen im Bereich der Botanik sowie im praktischen Arbeiten zu erlangen, habe ich die Ausbildung zur Biologisch-technischen Assistentin begonnen und lasse mich von den Inhalten der Ausbildung gern zu neuen Motiven anregen.

Pilgerradweg - Leben & Wachsen

Liebe Radwanderer, Pilger und Naturentdeckerinnen,

unser Pilgerradweg  ist ein gemeinsames Projekt der Franziskanerinnen Salzkotten, des Pastoralverbunds Salzkotten und des Dekanats Büren-Delbrück zum 800. Jubiläum des Sonnengesangs, aufgebaut durch ca. 40 Engagierte und gefördert durch zahlrieche Unterstützer. So ist eine lebendige Reiseroute entstanden, die durch Ihre Erfahrungen, Ideen und Verbundenheit weiter wachsen und sich entwickeln kann.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden! 🚲 Ihre Stimme zählt:

  • Kennen Sie besondere Rastplätze?
  • Haben Sie Vorschläge für bessere Wegmarkierungen?
  • Entdeckten Sie interessante spirituelle oder kulturelle Orte entlang der Strecke?

Teilen Sie Ihre Erfahrungen:

Gemeinsam gestalten wir unseren Pilgerradweg lebendig, inspirierend und persönlich.

Wir freuen uns auf Ihre Gedanken und Impulse!

Herzliche Grüße,

Das Pilgerradweg-Team

Feedback zum Pilgerradweg

*“ zeigt erforderliche Felder an

Sie möchten den Pilgerradweg finanziell unterstützen?

Informationen über Spendenmöglichkeiten für das Geistliche Zentrum Franziskus

Mit einer Spende zugunsten des Geistlichen Zentrums Franziskus können Sie uns unterstützen. Sie erhalten für jede Spende ab 20 Euro eine Spendenquittung, die Sie bei Ihrer Steuererklärung verwenden können.

Spendenkonto:

Kongregation der Franziskanerinnen Salzkotten

Pax-Bank für Kirche u. Caritas
IBAN: DE54 3706 0193 1051 1310 17
BIC: GENO DED1 PAX
Stichwort: „Pilgerradweg“

Weitere Informationen:

Schwester M. Angela Benoit Provinzoberin
Tel.: (05258) 988-638

 

Spenden für Projekte der Kongregation der Franziskanerinen (Link).

 

Geistliches Zentrum Franziskus, Paderborner Str. 7, 33154 Salzkotten
05258 988 772
gzfranziskus@fcjm.de
Instagram